Changes API.

See the Weblate's Web API documentation for detailed description of the API.

GET /api/changes/2049031/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "unit": "https://l10n.opensuse.org/api/units/1726766/?format=api",
    "component": "https://l10n.opensuse.org/api/components/yast-ncurses-pkg/master/?format=api",
    "translation": "https://l10n.opensuse.org/api/translations/yast-ncurses-pkg/master/de/?format=api",
    "user": "https://l10n.opensuse.org/api/users/Gemineo/?format=api",
    "author": "https://l10n.opensuse.org/api/users/Gemineo/?format=api",
    "timestamp": "2022-03-03T18:22:05.151173Z",
    "action": 2,
    "target": "<p>Wenn bei Statusänderungen keine automatische Abhängigkeitsüberprüfung ausgeführt werden soll, deaktivieren Sie die Option <i>Automatische Abhängigkeitsüberprüfung</i>. Sie sollten die Abhängigkeiten manuell mit der Menüoption <i>Abhängigkeiten jetzt überprüfen</i> überprüfen. Die Menüoption <i>System überprüfen</i> überprüft Paketabhängigkeiten und löst Konflikte ohne Eingreifen des Benutzers; fehlende Pakete werden dabei zur automatischen Installation ausgewählt. Zur Fehlersuche steht die Menüoption <i>Testfall für Abhängigkeitsauflösung generieren</i> zur Verfügung. Die durch diese Aktion generierten Paketabhängigkeitsdaten werden in das Verzeichnis <tt>/var/log/YaST2/solverTestcase</tt> abgelegt. Diese Daten werden in der Regel in Bugzilla benötigt, wenn Sie nach einem \"Auflösungstestfall\" (\"solver testcase\") gefragt werden.</p>",
    "id": 2049031,
    "action_name": "Translation changed",
    "url": "https://l10n.opensuse.org/api/changes/2049031/?format=api"
}