Changes API.

See the Weblate's Web API documentation for detailed description of the API.

GET /api/changes/943741/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "unit": "https://l10n.opensuse.org/api/units/7663750/?format=api",
    "component": "https://l10n.opensuse.org/api/components/yast-iplb/master/?format=api",
    "translation": "https://l10n.opensuse.org/api/translations/yast-iplb/master/de/?format=api",
    "user": "https://l10n.opensuse.org/api/users/sle-merge-robot/?format=api",
    "author": "https://l10n.opensuse.org/api/users/sle-merge-robot/?format=api",
    "timestamp": "2018-02-22T15:59:50.105509Z",
    "action": 4,
    "target": "</p><p><b><big>Anfordern</big> = \"</b><i>URI des angeforderten Objekts</i><b>\"</b>\n</p><p>Dieses Objekt wird alle 'checkinterval' Sekunden auf jedem realen Server angefordert. Die Zeichenkette muss in Anführungszeichen gesetzt werden. Beachten Sie, dass diese Zeichenkette ggf. durch\neine optionale, für bestimmte reale Server geltende Anforderungszeichenkette überschrieben werden kann.\n</p><p>Bei einer <small>DNS</small>-Prüfung sollte dies der Name eines A-Eintrags oder die Adresse eines gesuchten <small>PTR</small>-Eintrags sein.\n</p><p>Bei einer MySQL-, Oracle- oder PostgeSQL-Prüfung sollte dies eine <small>SQL</small>-Abfrage sein. Die zurückgegebenen Daten an sich werden nicht geprüft; es wird lediglich ermittelt, ob die Antwort eine oder mehrere\nZeilen umfasst. Diese Einstellung ist obligatorisch.\n</p><p>Bei einer simpletcp-Prüfung wird diese Zeichenkette unverändert weitergegeben, wobei lediglich \n durch ein Zeichen für den Zeilenwechsel ersetzt wird.\n\n\n",
    "id": 943741,
    "action_name": "Suggestion added",
    "url": "https://l10n.opensuse.org/api/changes/943741/?format=api"
}